Skip to main content
OHNE INITIATOREN GEHT ES NICHT VORAN

Starke Arbeitgebermarken sichern die Zukunft des Gastgewerbes!

Die Initiatoren der Busche-Studie

Das Verlagshaus Busche, Herausgeber des Restaurant-Guides Schlemmer Atlas und des Hotel-Guides Schlummer Atlas, kooperiert bei der Durchführung der Busche-Studie mit der renommierten Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Unter der Studienleitung von Prof. Dr. Sandra Rochnowski ist die Hochschule von Busche beauftragt, in einer unabhängigen Studie jährlich die TOP-Arbeitgeber (und Zulieferer) im Gastgewerbe in Deutschland, Österreich und Südtirol zu ermitteln. Busche bringt dabei sein Know-how aus seiner rund 50-jährigen Tätigkeit im Gastgewerbe mit ein. Prof. Dr. Rochnowski begleitet die Busche-Studie mit methodischer Kompetenz und einer breiten Tourismus-Expertise.

Geschäftsführer, Busche Verlagsgesellschaft mbH

Johannes Großpietsch

Johannes Großpietsch ist Diplom-Kaufmann und leitet seit über 20 Jahren die Busche Verlagsgesellschaft. Als Unternehmer weiß er selbst genau, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die DNA des Betriebs darstellen.

Die Busche Verlagsgesellschaft beschäftigt sich seit fünf Jahrzehnten mit der Hotellerie und Gastronomie. Die Online-Angebote schlemmer-atlas.de sowie schlummer-atlas.de erreichen jeden Monat hunderttausende Endkunden, die stets auf der Suche nach qualitativ hochwertigen Adressen für den nächsten Restaurantbesuch oder den kommenden Übernachtungsaufenthalt sind.

Businessevents wie die Busche Gala oder auch der Branchentreff der TOP50 Hoteliers Deutschlands gehören seit Jahrzehnten zu den wichtigsten Networking-Veranstaltungen des Gastgewerbes im deutschsprachigen Raum.

Zu den neueren Engagements der Busche Verlagsgesellschaft zählt die Entwicklung der Busche-Studie und der daraus abgeleiteten Identifikation der TOP-Arbeitgeber im Gastgewerbe in Deutschland, Österreich und Südtirol. Mit der vor Kurzem gestarteten initiative360 bietet Busche eine umfassende Nachhaltigkeitsinitiative für das Gastgewerbe an. Neue Produkte und Dienstleistungen werden stets vom Markt her entwickelt, denn bei deren Entwicklung stehen hoher Kundennutzen und die Schaffung von Mehrwerten stets im Vordergrund.

Johannes Großpietsch ist Diplom-Kaufmann und leitet seit über 20 Jahren die Busche Verlagsgesellschaft. Als Unternehmer weiß er selbst genau, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die DNA des Betriebs darstellen.

Die Busche Verlagsgesellschaft beschäftigt sich seit fünf Jahrzehnten mit der Hotellerie und Gastronomie. Die Online-Angebote schlemmer-atlas.de sowie schlummer-atlas.de erreichen jeden Monat hunderttausende Endkunden, die stets auf der Suche nach qualitativ hochwertigen Adressen für den nächsten Restaurantbesuch oder den kommenden Übernachtungsaufenthalt sind.

Businessevents wie die Busche Gala oder auch der Branchentreff der TOP50 Hoteliers Deutschlands gehören seit Jahrzehnten zu den wichtigsten Networking-Veranstaltungen des Gastgewerbes im deutschsprachigen Raum.

Zu den neueren Engagements der Busche Verlagsgesellschaft zählt die Entwicklung der Busche-Studie und der daraus abgeleiteten Identifikation der TOP-Arbeitgeber im Gastgewerbe in Deutschland, Österreich und Südtirol. Mit der vor Kurzem gestarteten initiative360 bietet Busche eine umfassende Nachhaltigkeitsinitiative für das Gastgewerbe an. Neue Produkte und Dienstleistungen werden stets vom Markt her entwickelt, denn bei deren Entwicklung stehen hoher Kundennutzen und die Schaffung von Mehrwerten stets im Vordergrund.

Studienleitung, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Prof. Dr. Sandra Rochnowski

Prof. Dr. Sandra Rochnowski, MBA, ist Reiseverkehrskauffrau und Betriebswirtin mit 20 Jahren Erfahrung vor allem in der Hotellerie. Sie ist Fachleiterin des Dualen Studiengangs BWL/Tourismus, akademische Leitung des Masterstudiengangs Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement und steht dem Institut für Nachhaltigkeit an der Hochschule für Wirtschaft und Recht vor.

Ihre derzeitigen Forschungsschwerpunkte umfassen den nachhaltigen Tourismus, die Umsetzung von Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell in der Hotellerie, Zertifizierungssysteme im Bereich Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility sowie innovative Lösungsansätze zum Fachkräftemangel im Gastgewerbe in Verbindung mit Attraktivitätsfaktoren der Arbeitgebermarke. Für das Verlagshaus Busche führt sie seit 2022 die Studie „TOP Arbeitgeber“ im Gastgewerbe und der Zulieferindustrie durch.

Prof. Rochnowski verfügt über mehrjährige Erfahrungen in der betrieblichen Implementierung und Weiterentwicklung von Umweltmanagementsystemen nach ISO 14001 und EMAS sowie deren Auditierung nach ISO 19011. Darüber hinaus hat sie mehrere Zertifizierungssysteme im Bereich Nachhaltigkeit mit entwickelt, z.B. 2021 GreenSpoon aus dem Verlagshaus Busche, welches erstmals die 17 UN-Nachhaltigkeitsziel auf das Gastgewerbe transformiert.

Sie hat zudem zahlreiche Projekte als auch Projekte mit Studierenden für namhafte Tourismusunternehmen im Bereich Nachhaltigkeit umgesetzt u.a. TUI Hotels & Resorts. Sie begleitet vor allem Hotels und touristische Verbände im Bereich der praxisnahen Umsetzung von Nachhaltigkeit.

Sie ist Autorin, Speakerin und Wegbereiterin für Studierende in die Hotel- und Tourismusbranche.

Prof. Dr. Sandra Rochnowski, MBA, ist Reiseverkehrskauffrau und Betriebswirtin mit 20 Jahren Erfahrung vor allem in der Hotellerie. Sie ist Fachleiterin des Dualen Studiengangs BWL/Tourismus, akademische Leitung des Masterstudiengangs Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement und steht dem Institut für Nachhaltigkeit an der Hochschule für Wirtschaft und Recht vor.

Ihre derzeitigen Forschungsschwerpunkte umfassen den nachhaltigen Tourismus, die Umsetzung von Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell in der Hotellerie, Zertifizierungssysteme im Bereich Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility sowie innovative Lösungsansätze zum Fachkräftemangel im Gastgewerbe in Verbindung mit Attraktivitätsfaktoren der Arbeitgebermarke. Für das Verlagshaus Busche führt sie seit 2022 die Busche-Studie zur Ermittlung der Zufriedenheit der Mitarbeitenden im Gastgewerbe durch, aus der die TOP-Arbeitgeber im Gastgewerbe und der Zuliefererindustrie abgeleitet werden.

Prof. Rochnowski verfügt über mehrjährige Erfahrungen in der betrieblichen Implementierung und Weiterentwicklung von Umweltmanagementsystemen nach ISO 14001 und EMAS sowie deren Auditierung nach ISO 19011. Darüber hinaus hat sie mehrere Zertifizierungssysteme im Bereich Nachhaltigkeit mit entwickelt, z.B. 2021 GreenSpoon aus dem Verlagshaus Busche, welches erstmals die 17 UN-Nachhaltigkeitsziel auf das Gastgewerbe transformiert.

Sie hat zudem zahlreiche Projekte als auch Projekte mit Studierenden für namhafte Tourismusunternehmen im Bereich Nachhaltigkeit umgesetzt u.a. TUI Hotels & Resorts. Sie begleitet vor allem Hotels und touristische Verbände im Bereich der praxisnahen Umsetzung von Nachhaltigkeit.

Sie ist Autorin, Speakerin und Wegbereiterin für Studierende in die Hotel- und Tourismusbranche.