Skip to main content
Busche-Personalstudie

Die Studie zur Ermittlung der „TOP-Arbeitgeber“ im Gastgewerbe

Die Ergebnispräsentation der letzten Busche-Personalstudie steht hier zum Download zur Verfügung.
ANALYSE FÜR DAS GASTGEWERBE

Was ist die Busche-Personalstudie?

Mit wissenschaftlicher Unterstützung der staatlichen Dualen Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg führt die Busche Verlagsgesellschaft mbH die Personalstudie zur Ermittlung der „TOP-Arbeitgeber 2026“ durch. Die Studienleitung liegt bei Frau Prof. Dr. Almut Steinbach. Die Busche-Personalstudie erhebt auf Basis einer wissenschaftlich begleiteten quantitativen Befragung die Arbeitgeberattraktivität im Gastgewerbe im deutschsprachigen Raum. Jährlich werden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Gastgewerbe im deutschsprachigen Raum (über 2 Mio. Beschäftigte in über 200.000 Betrieben) aufgerufen, ihren eigenen Betrieb zu bewerten. Die Studie zielt darauf ab, Informationen über die Arbeitgeberattraktivität von Betrieben aus der Perspektive von Auszubildenden sowie Fach- und Führungskräften zu gewinnen. Die Ergebnisse der Befragung sollen dazu beitragen, das Arbeitgeberimage zu stärken und die Fachkräftesicherung in den Branchen Hotellerie und Gastronomie zu fördern.

2000000

Mitarbeitende können ihre Stimmen abgeben.

200000

Betriebe sind eingeladen, sich aktiv zu beteiligen.

7

„TOP-Arbeitgeber“-Kategorien werden abgeleitet.
DETAILS ZUR STUDIE

Wissenschaftliche Begleitung der Busche-Personalstudie

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist Deutschlands erste staatliche Hochschule mit dualem, praxisintegrierendem Studienmodell. Gegründet am 01. März 2009, setzt sie das duale System der früheren Berufsakademie Baden-Württemberg fort. Die DHBW folgt einer bundesweit einzigartigen Organisationsstruktur, die sich am US-amerikanischen State University-System mit zentraler und dezentraler Ebene orientiert. An neun Standorten und drei Campus bietet sie in Kooperation mit über 9.000 Unternehmen und sozialen Einrichtungen national und international akkreditierte Bachelorstudiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Sozialwesen an. Zusätzlich umfasst das Angebot berufsintegrierende und berufsbegleitende Masterstudiengänge. Mit über 34.000 Studierenden und 145.000 Alumni ist die DHBW die größte Hochschule Baden-Württembergs. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglicht es Studierenden, wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln und im Beruf frühzeitig Verantwortung zu übernehmen. Als Mitglied im Hochschulverbund EU4Dual verfolgt die DHBW das Ziel, Standards für das duale Studium in der EU zu etablieren.

Die DHBW Ravensburg unterstützt die Busche Verlagsgesellschaft mbH wissenschaftlich bei der Durchführung der Busche-Personalstudie zur Ermittlung der TOP-Arbeitgeber im Gastgewerbe. Deutschlandweit genießt die DHBW Ravensburg einen hervorragenden Ruf für ihr Studienangebot „BWL – Tourismus, Hotellerie und Gastronomie“.

@DHBW Ravensburg (Bild links)

DIE KATEGORIEN

Ermittlung der TOP-Arbeitgeber im Gastgewerbe

Die Ergebnisse der Busche-Personalstudie werden wissenschaftlich ausgewertet. Die daraus resultierenden Studienergebnisse ermöglichen die Identifikation herausragender Arbeitgeber im Gastgewerbe. Diese Betriebe werden vom Verlagshaus Busche in sieben unterschiedlichen Kategorien mit dem Label „TOP-Arbeitgeber“ ausgezeichnet.

Preisträger 2025

Preisträger 2025

Preisträger 2025

Über 100 Vorbilder der Branche

Winner 2025!

Die ausgezeichneten „TOP-Arbeitgeber 2025“ im Gastgewerbe sind exklusiv auf der Homepage unseres Partners gastgewerbe.jobs – dem Job-Portal für die schönste Branche der Welt – veröffentlicht.

Noch Fragen? Wir haben die Antworten!

Wie wird mein Betrieb TOP-Arbeitgeber?

Die Busche Verlagsgesellschaft mbH zeichnet jährlich die „TOP-Arbeitgeber“ im Gastgewerbe aus – Betriebe, die in der Analyse der Busche-Personalstudie überdurchschnittlich gut abschneiden. Die Chance auf diese Auszeichnung hängt von den anonymen Rückmeldungen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab.

Die Ergebnisse der Befragung werden wissenschaftlich ausgewertet. Die daraus resultierenden Studienergebnisse ermöglichen die Identifikation herausragender Arbeitgeber im Gastgewerbe. Diese werden in den Hauptkategorien Hotellerie und Gastronomie sowie in den Sonderkategorien Arbeitszeitmanagement, Digitalisierung, Diversity und Weiterbildung vom Verlagshaus Busche mit dem Label „TOP-Arbeitgeber“ im Gastgewerbe ausgezeichnet. In der Sonderkategorie Great Leader werden außerdem Führungspersönlichkeiten gewürdigt, die von den Beschäftigten als Top-Leader angegeben wurden.

Hier geht’s zur Teilnahme!

Wer kann mitmachen?

Mitmachen können alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gastgewerbe im deutschsprachigen Raum – vom Housekeeping bis zum Management und vom Auszubildenden bis hin zur Fach- und Führungskraft. Jede Stimme zählt und ist herzlich willkommen!

Wie kann ich mitmachen?

Die Erhebung der Daten für die Busche-Personalstudie 2026 erfolgt ausschließlich online. Das Umfrage-Tool ist im Erhebungszeitraum (01.09.2025-15.02.2026) über die URL www.busche.de/studie2026 oder bequem per QR-Code auf dem Mitmach-Plakat zu erreichen. Die Befragung nimmt max. 5 Minuten in Anspruch.

Wo erhalte ich die Mitmach-Plakate oder die digitalen Kampagnenmotive?

Um alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Teilnahme zu motivieren, empfehlen wir, die Mitmach-Plakate gut sichtbar, z.B. am Schwarzen Brett, in den Sozialräumen, an Personaleingängen oder anderen zentralen Stellen auszuhängen. Die Plakate sind im Format DIN A2 (420 x 594 mm) erhältlich und können ganz einfach per E-Mail mit dem Stichwort „Busche-Personalstudie Plakate“ unter top-arbeitgeber@busche.de kostenfrei bestellt werden.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit über die URL www.busche-studie.de/downloads die digitalen Kampagnenmotive downzuloaden und zusammen mit der URL zur Online-Befragung www.busche.de/studie2026 über WhatsApp-Gruppen für das Personal, interne Newsletter oder das Intranet mit allen Beschäftigten zu teilen.

Ist eine Mindestteilnehmerzahl vorgegeben?

Alle vollständig ausgefüllten Fragebögen gehen in die Studie ein. Für eine Auszeichnung als „TOP-Arbeitgeber“ ist gestaffelt nach Betriebsgröße eine Mindestteilnehmerzahl nötig. Für Kleinstbetriebe liegt diese bei 8 Teilnehmenden.

Werden Hotel- oder Restaurantketten berücksichtigt?

Die Auszeichnung als „TOP-Arbeitgeber“ erfolgt je Betriebsstätte. Eine übergreifende Bewertung von Hotel- oder Restaurantketten ist nicht vorgesehen.

Ist die Teilnahme anonym?

Ja! Die Anonymität der Teilnehmenden ist jederzeit gewahrt. Eine Weiterleitung von Einzeldaten an Dritte oder an die jeweiligen Betriebe erfolgt nicht.

Fallen Kosten für die Teilnahme an?

Nein! Die Teilnahme und eine mögliche Auszeichnung sind kostenfrei.

Bis wann kann ich mitmachen?

Der Erhebungszeitraum der Busche-Personalstudie 2026 läuft bis zum 15.02.2026.

Wie erfahre ich von den Ergebnissen der Studie?

Alle Preisträger werden bis Mitte April 2026 schriftlich informiert. Die Ergebnispräsentation der Busche-Personalstudie sowie die feierliche Auszeichnung der „TOP-Arbeitgeber 2026“ findet am 18. Mai 2026 im Rahmen des renommierten Branchentreffs „TOP50 Hoteliers“ im Dorint Hotel Frankfurt/Oberursel statt. Die Ergebnispräsentation steht im Anschluss unter busche-studie.de zum Download zur Verfügung.

Wo werden die TOP-Arbeitgeber veröffentlicht?

Alle ausgezeichneten „TOP-Arbeitgeber“ aus der letzten Busche-Personalstudie sind exklusiv auf der Homepage unseres Partners gastgewerbe.jobs – dem Job-Portal für die schönste Branche der Welt – veröffentlicht. Ab dem 18.05.2026 werden dort die neu ausgezeichneten „TOP-Arbeitgeber 2026“ kommuniziert.

Wer ist der Wissenschaftspartner?

Mit wissenschaftlicher Unterstützung der staatlichen Dualen Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg führt die Busche Verlagsgesellschaft mbH die Personalstudie zur Ermittlung der „TOP-Arbeitgeber“ im Gastgewerbe durch. Die Studienleitung liegt bei Frau Prof. Dr. Almut Steinbach.

Sind noch Fragen offen?

Dann senden Sie uns eine E-Mail an top-arbeitgeber@busche.de.

„Wertschätzung ist bei uns nicht nur ein Versprechen, sondern gelebte Realität. Die Auszeichnung als TOP-Arbeitgeber sendet ein starkes Signal und macht uns sichtbar für genau die Talente, die zu uns passen. Ich würde mir wünschen, dass sich noch viele Betriebe an dieser Personalstudie beteiligen, um ihrem Team eine echte Stimme zu geben und unsere Branche von innen heraus zu stärken.“

Dr. Caroline von KretschmannGeschäftsführende Gesellschafterin, Hotel Europäischer Hof, Heidelberg

„Die Auszeichnung als TOP-Arbeitgeber ist ein starkes Zeichen für unsere Unternehmenskultur und die besondere Atmosphäre, die wir gemeinsam leben. Für die Wertschätzung meines großartigen Teams bin ich von Herzen dankbar.“

Judith Fuchs-EckhoffHoteldirektorin, Hotel Louis C. Jacob, Hamburg

„Die Auszeichnung TOP-Arbeitgeber im Gastgewerbe ist für uns besonders wertvoll, weil sie auf dem ehrlichen Feedback unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter basiert. Das Siegel ist für uns ein starkes Instrument im Wettbewerb um Fachkräfte – es zeigt: Bei uns ist mehr zu finden, als nur ein Job!“

Innegrit VolkhardtGeschäftsführende Gesellschafterin, Hotel Bayerischer Hof, München // Porträt: © Alessandra Schellnegger

„Dass unser Hoteldirektor Tobias Bruckner als Great Leader ausgezeichnet wurde, erfüllt uns mit Stolz. Ebenso empfinden wir die Auszeichnung als TOP-Arbeitgeber als besondere Wertschätzung. Sie ist für uns Motivation, unseren täglichen Aufgaben mit Leidenschaft, Freude und Verantwortung nachzugehen.“

Hannes BareissInhaber & Geschäftsführer, Hotel Bareiss, Baiersbronn // Porträt: © Günter Standl

„Die Auszeichnung als TOP-Arbeitgeber in der Kategorie Weiterbildung freut uns sehr und bestätigt den hohen Stellenwert, den betriebliche Qualifizierung und persönliche Entwicklung in unserem Haus einnehmen. Die Ergebnisse u. a. der Busche-Personalstudie zeigen eindrucksvoll, wie sehr unser Team diese Angebote schätzt. Investitionen in Weiterbildung sind für uns ein zentraler Bestandteil einer zukunftsorientierten Personalstrategie – sie stärken Motivation, Innovationskraft und sichern die Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens.“

Ricky KrauseHotelmanager, IntercityHotel, Dortmund

„Als Great Leader aufgrund der Rückmeldungen meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgezeichnet zu werden, ist für mich die schönste Bestätigung – denn Wertschätzung aus dem eigenen Team ist die wertvollste Form von Anerkennung.“

Mario ReinckeGeschäftsführer, Fleesensee Hotelbetriebsgesellschaft mbH, Göhren-Lebbin